Volle Kontrolle und Übersicht statt Programmier-Chaos
Präsentieren Sie Ihren Kunden die Ergebnisse - ASAP
Formularentwicklung mit umfangreichen Features
Für die Erstellung Ihrer Konfigurationsformulare stehen Ihnen alle Elemente eines modernen Web-Formulars zur Verfügung, so dass sich Ihr Konfigurator bestens in jede beliebige Web-Umgebung integrieren lässt und dem Nutzer ein einheitliches Gesamtbild liefert.
Um Fehler bei der Eingabe zu vermeiden, arbeitet AKIOMA Config! mit zahlreichen vordefinierten Formaten mit integrierter Feldprüfung. Multimedia-Elemente, Bilder und formatierte Texte unterstützen den Nutzer und helfen ihm, die richtige Auswahl zu treffen. Dadurch wird eine durchgängig hohe Datenqualität und ein präzise auf den
User abgestimmtes Ergebnis gewährleistet.
Fehlerfreie Erstellung und Pflege
AKIOMA Config! beschleunigt nicht nur die Entwicklung von browserbasierten und regelgesteuerten Applikationen, sondern ermöglicht Ihnen auch die schnelle und einfache Anpassung, Erweiterung und Pflege Ihres Konfigurators durch eine integrierte Versionierung. Mittels eines Start- und Enddatums steuern Sie die Aktualität jedes Elements.
Durch den AKIOMA Rules! Regeltest wird das gesamte Konfigurationsmodell auf zueinander in Konflikt stehende Regeln geprüft und Fehler automatisch behoben. So ist es unmöglich, einen Konfigurator zu veröffentlichen, der ein fehlerhaftes Ergebnis liefern würde.
Volle Integration in Ihre Systemlandschaft durch AKIOMA
Für jeden Konfigurationsdialog wird ein Vokabular hinterlegt, das frei definiert werden kann. Entitäten, Attribute und Relationen lassen sich ebenso frei definieren oder bei Bedarf auch aus AKIOMA bzw. Ihrem ERP-System entnehmen, wobei zwischen den Entitäten beliebige Relationen erstellt werden können. Durch AKIOMA Connect! ist
Ihr Konfigurator vollständig in alle relevanten Systeme integriert. So lassen sich z.B. zusätzliche Attribute aus Artikeldaten oder Produktdefinitionen an die jeweiligen Entitäten anfügen.
Mit AKIOMA Config! haben Sie die volle Kontrolle über die Dynamik Ihrer Formulare. Indem Sie einen Satz Antworten für eine Frage als „dynamisch“ deklarieren, kann nun Ihre Geschäftsregel entscheiden, welche Auswahl dem User gezeigt wird, basierend auf den Bedingungen, die Sie definieren.
Das aufgerufene Formular entscheidet nun wiederum, welche Regeln ausgeführt werden. So erlebt der User eine perfekt auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Benutzeroberfläche, die ihn Schritt für Schritt durch das Formular führt.