Mit AKIOMA lässt sich die überwiegende Mehrheit der Geschäftsprozesse in eine moderne, skalierbare und zukunftssichere Applikation überführen – ohne eine Zeile klassischen Codes schreiben zu müssen. Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, die Business Applikation an die komplexen Bedürfnisse und Anforderungen der Fachabteilungen und Geschäftsprozesse durch (Low-)Code maximal anzupassen.
AKIOMA No-Code/Low-Code Plattform
Um die heutigen Geschäftsprozesse erfolgreich digital abbilden zu können, bedarf es einer außergewöhnlichen Flexibilität und Produktivität. Unser No-Code/Low-Code Ansatz ist genau dafür entwickelt worden: Auch mit steigender Komplexität können die Geschäftsprozesse, die daraus resultierenden Anforderungen sowie die Umsetzungen an stets an individuelle Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden und das ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen.
Dadurch wird nicht nur der gesamte Integrationsprozess verkürzt, Sie können zudem Ihre IT-Abteilung durch den Einsatz sogenannter Citizen Developer entlasten, also Mitarbeitern aus Fachabteilungen, die zwar den Geschäftsprozess im Detail kennen, bis jetzt jedoch am eigentlichen Entwicklungsprozess nie beteiligt waren.
Damit werden unternehmenskritische Geschäftsprozesse in moderne, skalierbare und wartbare Applikationen überführt, und das effizient und zukunftssicher.
No-Code/Low-CodeFür die meisten Anforderungen ist keine Programmierung mehr notwendig. Hierfür bietet AKIOMA die volle Unterstützung durch:Graphical Designer for UI/UX (application) Flow-Designer for UX-IntelligenceRules-EngineRule-Driven UISystem-IntegrationAuthorization / Authentication / right and roles managementBusinessProcessManagementCodeUnd sollten die Anforderungen doch einmal so komplex sein, dass ein paar Zeilen Code geschrieben werden müssen, so haben wir auch dafür Lösungsansätze:Durch die eigenen EntwicklerDurch einen LösungspartnerDurch AKIOMA
Für die meisten Anforderungen ist keine Programmierung mehr notwendig. Hierfür bietet AKIOMA die volle Unterstützung durch:
Und sollten die Anforderungen doch einmal so komplex sein, dass ein paar Zeilen Code geschrieben werden müssen, so haben wir auch dafür Lösungsansätze:
Ihre Vorteile:
The low-code market is expected to increase from $6.5 billion in 2019 to $21.2 billion in 2022 as more companies see the benefits of adopting the platform for their business needs.
- Forrester
...84% of enterprises have turned toward low-code for its ability to reduce strain on IT resources, increase speed-to-market, and involve the business in digital asset development.
By 2024, low-code will account for more than 65% of all application development activity.
- Gartner
Between 2018 – 2023, more than 500 million apps will be created. That’s more than the previous 40 years combined.
- IDC
Dann schreiben Sie uns einfach an, wir melden uns bei Ihnen!